dextella , ae, f. (Demin. v. dextera), das rechte Händchen, Quintus filius est Antonii dextella, so halb u. halb die rechte Hand, Cic. ad Att. 14, 20, 5.
Mūcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... um diesen zu töten, aber beim Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u. daher den Beinamen Scaevola erhielt, den alle Mucii beibehielten ...
... 14, 2, 2: dextram, die Rechte einschlagen, geben, Sil. 3, 183. – II) anlegen, manum od. manus m. Dat., Hand an etw. legen, die Hand nach etw. ausstrecken (eig. u. übtr.), ...
... .: A) etwas an die Hand geben, mel in secundam mensam administratur, wird aufgetragen, ... ... . 3, 16, 5. – B) etwas handhaben, leiten, besorgen, verwalten, verrichten, vornehmen, 1) im engern ... ... – u. übh. v. jeder Verrichtung, dextram partem operis, die rechte Seite des Werks besorgen = von ...
... ) eig.: a) m. der Hand usw. nach etw. langen, reichen, greifen, amicum Ilionea ... ... s. Fr. J. mit der R., d.i. bietet ihm die Rechte, Verg.: collum alcis amplexu, jmdm. um den Hals fallen, ...
... ) alqd: A) eig.: I) die Hand od. mit der Hand geben, reichen, hergeben, herreichen, hingeben ... ... uns gleichsam bar in die Hand gedrückt werden, Cic. de off. 2, 60. – absol., ... ... 2) ein Zeichen (Kennzeichen, Merkmal) mit der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. ...
... übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen ... ... od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht ...
... zsgz. dextra, ae, f. (sc. manus), die rechte Hand, die Rechte, u. die rechte Seite (Ggstz. sinistra ... ... – β) (von der Handreichung zur Hilfe) dextram alci tendere od. porrigere, Hilfe leisten, ...
... denken hat, so daß der Sprechende oder Handelnde den Gegenstand, auf dem er sich befindet, im Rücken hat, pro ... ... cive gerere, sich als Bürger betragen, d.i. die Pflichten u. Rechte eines Bürgers ausüben, Cic. – dah. auch pro eo, ...
toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... , daß der linke Arm darin wie in einer Binde ruhte u. nur die Hand frei hatte, während der rechte Arm ganz frei war, die Toga, als Tracht des Römers ...
... antreten, Caes. – manus (die Rechte, den Arm), Sall.: u. so manus adversum deos, Sall ... ... ad occidendum iam armatum esse (v. Räuber), Sen.: manus (seine Hände) in alcis perniciem, Planc. in Cic. ep.: equum bello ...
... dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic ... ... gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen ...